Warum automatische Untertitel dein Risiko verdoppeln
(Wie fehlerhafte Captions Verständnis, Marke und BFSG-Compliance gefährden)
1 | Worum geht’s in 45 Sekunden?
Schon in Sekunde 3 wird aus „Magda von Smartspokes“ plötzlich „Nackte von smartphones“. Klingt witzig – kostet aber Vertrauen und im schlimmsten Fall BFSG‑Konformität. Das beweist unser 45-Sekunden-Split-Screen-Video.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Clip siehst du links automatische Adobe-Untertitel und rechts geprüfte Untertitel von smartspokes – perfekt zum Direktvergleich.
2 | Warum Auto-UT oft scheitern 📉
Fehlerart
Beispiel
Risiko
Word-Error-Rate (10–15 %)
smartspokes → Smartphones
Falsches Branding
Falsche Zahlen
2023 → 2022
Fehlinfo, Compliance-Risiko
Abgehackte Zeilen
−10 % Verständnis
3 | Was Profi-Untertitel besser machen ✔️
3.1 Semantische Segmentierung
Zeilen nach Sinneinheiten ≠ starrer 42-Zeichen-Cut → +15 % Textverständnis.
3.2 Manuelle QA
Namen, Fachbegriffe und Zahlen von Menschen geprüft → Fehlerquote < 2 %.
3.3 BFSG-ready Formate
Lieferung als SRT, VTT, EBU STL – inkl. Speaker-Tags und nach gewünschtem Style-Guide.
4 | Studien zeigen: UT wirken messbar
Untertitel steigern messbar die Watch- und Abschlussquoten – das zeigen große, veröffentlichte Studien. Diese öffentlich zugänglichen Daten untermauern, was wir täglich in Kundenprojekten beobachten: korrekte, semantisch segmentierte Untertitel erhöhen Aufmerksamkeit und Kursabschlussraten deutlich.
Studie / Plattform | Kernergebnis | Quelle |
---|---|---|
Facebook-Tests (2016) | Captioned Video Ads erhöhten die durchschnittliche View-Time um 12 %. | (facebook.com) |
PLY Media Study (2019) | Nur 66 % der User schauten Videos ohne Untertitel bis zum Ende – mit Untertiteln waren es 91 %. | (newtontech.net) |
5 | YouTube-Auto-UT – leider auch kein Ausweg

Screenshot 1: YouTube erkennt „Magda von smartspokes“ als „Magmartworks“.
Screenshot 2: Sprichwort wird komplett verstümmelt. „das gelbe vom Ei“ wird zu „dasselbe vom Ei“.
Fazit: Ob Adobe oder YouTube – die durchschnittliche Fehlerquote bleibt bei 10–15 %. Für die gesetzlich geforderte „klare und verständliche Kommunikation“ (§ BFSG) reicht das nicht.
6 | FAQ – Schnell beantwortet
Sind automatische YouTube-Untertitel BFSG-konform?
Meist nicht. Fehlerquote > 10 %, BFSG verlangt „klar und verständlich“.
Wie lange dauert eure Nachkorrektur?
24–48 h bei Clips < 30 Min.
Kann ich Untertitel auch selbst mit Tools wie Subtitle Edit erstellen?
Ja – für einfache Formate wie SRT oder VTT eignet sich Subtitle Edit sehr gut. Du kannst damit Zeitcodes, Zeilenumbrüche und sogar einfache Sprecher-Tags einfügen. Für komplexe Styles oder barrierefreie Anforderungen (z. B. feste Positionierung, Farben, Synchronisierung mit VoiceOver) empfehlen wir eine Nachkorrektur durch uns. Gern schauen wir uns deine Datei an und sagen, was noch fehlt.
TL;DR – Too Long; Didn’t Read
Automatische Untertitel sind praktisch – aber fehleranfällig.
Sie verwechseln Namen, Zahlen oder trennen Sätze an unlogischen Stellen. Studien zeigen:
➡️ +10–15 % Verständniseinbuße durch schlechte Segmentierung.
➡️ +12–20 % Watch-Time mit professionell geprüften Untertiteln.
Unser Split-Screen-Video zeigt den Unterschied.
Und auch YouTube ist leider keine Ausnahme – dort wurde aus „Magda von smartspokes“ plötzlich „Nackte von Smartphones“.
BFSG verpflichtet zur Verständlichkeit.
Wir liefern geprüfte, semantisch segmentierte Untertitel in VTT, SRT & Co. – inklusive Positionierung & Sprecher-Tags.
➡️ Fertig in < 48 h.
➡️ Ab 10 € / Minute.
👉 Hier mehr über Untertitel & Transkription erfahren
Möchtest du weitere Tipps und Tricks?
Auf unserer YouTube-Seite laden wir regelmäßig kurze Videos mit Tipps und Tricks rund um Themen wie E-Learning und Übersetzung hoch. Wir laden dich zum Stöbern durch unsere Inhalte ein. Vielleicht entdeckst du ein paar Videos, die hilfreich für dich sind!

ÜBERSETZUNG
„Made in Germany“ aus Baden-Württemberg steht weltweit für Qualität. Diesem Ruf fühlen wir uns verpflichtet. Eine hochwertige Übersetzung ist gut lesbar, leicht verständlich und für das Zielpublikum nicht als Übersetzung erkennbar. Das ist unser Anspruch.